Entwicklung eines gesunden Kiefers
Ein gesundes Lächeln
beginnt mit einem
ganzheitlichen Ansatz

Entwicklung eines gesunden Kiefers
Ein gesundes Lächeln
beginnt mit einem
ganzheitlichen Ansatz
Ein Lächeln begeistert: Die kieferorthopädische Behandlung kann Ihnen und Ihren Kindern helfen, akute Beschwerden zu heilen, künftigen Problemen vorzubeugen und einen gesunden, schönen Kiefer zu entwickeln. Dabei setzen wir auf modernste Behandlungsmethoden mit herausnehmbaren, festsitzenden und unsichtbaren Zahnspangen.
Wie läuft eine kieferorthopädische Behandlung ab?
Beim ersten Termin besprechen wir mit Ihnen oder Ihrem Kind, was Sie stört oder was Sie wünschen. Wir untersuchen unter anderem Zahnentwicklung, Zahnstellung, Biss und Profil. Anschließend beraten wir Sie im Gespräch, ob wir eine Behandlung empfehlen und welche das ist. Selbstverständlich besprechen wir mit Ihnen genau, welche Kosten von der Krankenkasse getragen werden und welche Optionen Sie haben.
Auf Wunsch können Abdrücke auch durch einen Scan ersetzt werden. Sprechen Sie uns darauf an.
Auf Wunsch können Abdrücke auch durch einen Scan ersetzt werden. Sprechen Sie uns darauf an.
Hier die üblichen Schritte im Überblick:
- Erst-Termin: Untersuchung und Beratung, bei Behandlungswunsch: Anfertigen von Fotos, Modellen und Röntgenbildern in einem zweiten Termin
- Anfertigung des Behandlungsplans und Versand zur Krankenkasse (Kassenpatienten) oder zu Ihnen
(Privatpatienten) - Besprechung des Behandlungs-Plans (nach
Genehmigung durch Krankenkasse) - Aktive Behandlungsphase von 2-4 Jahren,
beispielsweise mittels festsitzender,
herausnehmbarer oder unsichtbarer Zahnspange - Retentionsphase: Nach Entfernung der Zahnspange müssen die Zähne noch mittels herausnehmbarer und/oder festsitzender Retentionsgeräte in Position
gehalten werden.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen in allen Phasen Ihrer Behandlung mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach Abschluss der Behandlung können Sie natürlich das Ergebnis in regelmäßigen Abständen kontrollieren lassen.
Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
Kieferorthopädische
Frühbehandlung
Bei einer kieferorthopädischen Frühbehandlung werden Fehlstellungen von Kiefer und Zähnen schon zwischen dem 4. und 9. Lebensjahr korrigiert.

Fehlstellungen von Kiefer und Zähnen früh korrigieren
Es werden Wachstumsstörungen der Kiefer, mit dem Ziel, ein reguläres Wachstum zu ermöglichen, behandelt. Hierzu zählen Kreuzbisse, große Frontzahnstufen mit Trauma Gefahr, umgekehrte Frontzahnstufen, sowie ein über- oder unterentwickelter Kiefer, z.B. in Folge von Lutschgewohnheiten.
Ebenso wichtig ist es, Lücken offen zu halten, wenn Milchzähne durch Karies oder einen Unfall frühzeitig verloren gehen, um Platz für den bleibenden Nachfolger zu erhalten und Zahnwanderungen in die Lücke hinein zu vermeiden.
An die Frühbehandlung, die in der Regel 1,5 Jahre dauert, folgt nach einer Pause meist eine kieferorthopädische Hauptbehandlung .
Kinder und
Jugendliche
Kinder und Jugendliche

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
Unser freundliches Praxis-Team ist optimal auf die Behandlung Ihrer Kinder oder Teenager vorbereitet. Wir nehmen die Leiden, Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kinder sehr ernst und bieten eine kompetente Beratung, um schnelle Fortschritte zu erzielen. Dazu gehört auch die Funktions-Kieferorthopädie (FKO), die in der Wachstumsphase ganzheitlich an die Kieferbehandlung herangeht und den gesamten Körper im Blick hat.
Funktionskieferorthopädie (FKO)
Im Körper treten zahlreiche Wechselwirkungen auf, so beispielsweise auch zwischen Kiefer und Körperhaltung. Die Funktionskieferorthopädie kann so lange ein Mensch im Wachstum ist Muskelkräfte anregen und diese zur Bewegung von Zähnen sowie zur Umformung der Kiefer und des Kiefergelenks ausnutzen.
Wir sind im ganzheitlichen Blick geschult und arbeiten für Ihr Wohlbefinden und Ihr schönes Lächeln unter anderem mit Physiotherapeuten, Osteopathen und Logopäden zusammen. Der perfekte Biss hat großen Einfluss auch auf andere Bereiche des Körpers, weshalb das Zusammenpassen von Ober- und Unterkiefer so wichtig ist.
Die Funktionskieferorthopädie kommt bei Kindern und Jugendlichen zum Einsatz, die noch im Wachstum sind. Als Geräte werden hierfür von uns der Fränkel, der Bionator, der Aktivator und die Vorschubdoppelplatte, je nach individuellem Bedarf, eingesetzt.
Kieferorthopädie für Erwachsene
Ästhetik und Gesundheit im Einklang: Kieferorthopädie für Erwachsene

Ein schönes, gesundes Lächeln ist in jedem Alter möglich!
Auch Erwachsene können stark von einer kieferorthopädischen Behandlung profitieren – beispielsweise kann eine Zahnfehlstellung das Zähneputzen erschweren und zu Karies und Zahnfleischerkrankungen bis hin zu Zahnverlust führen. Somit eignet sich die kieferorthopädische Behandlung sehr gut zur Prävention von Zahnproblemen. Sie kann sogar das Ziehen von Zähnen oder andere zahnärztliche Eingriffe überflüssig machen. Bei Schmerzen oder Knacken im Kiefergelenk kann eine kieferorthopädische Therapie die Beschwerden verringern oder gar beseitigen. Darüber hinaus gibt es kosmetische und ästhetische Wünsche, die Ihnen eine kieferorthopädische Behandlung erfüllen kann.
Gönnen Sie sich Ihr schönstes Lächeln.